Produkte
MPV-33.
MPV-43.
MPV-43P.
MPV-103 / MPV-123.
MF-30.
ASM-3.
PSM-3.
ACT-100.
PC-100.
IA-2.
Preisliste.
![]() |
681 K |
MPV-43P 4 Kanal Mikrofon-Pegelverteiler mit 48V-Phantomspeisung
Der alphaton Mikrofonpegelverteiler MPV-43P ist ein hochwertiger, vierkananaliger Pegelverteiler von einem Eingang auf drei galvanisch getrennte Ausgänge.
Der MPV-43P verfügt außerdem über eine pro Kanal zuschaltbare, galvanisch getrennte Phantomspeisung.
Dieser kleine, kompakte Pegelverteiler ist in einem 19"-Gehäuse mit einer Höheneinheit untergebracht. Direktausgänge zum Durchschleifen der Phantomspeisung sind optional auf der Gehäuserückseite bestückbar in XLR- oder Multipin-Ausführung.
Die alphaton Mehrkanal-Pegelverteiler verteilen Mikrofon- und Leitungspegel (Nennpegel + 6 dBu) auf optimale Weise, d.h. klirrarm und ohne wesentliche Spannungsverluste auf mehrere Wege. Sie sind durch ihre hervorragenden technischen Werte für die Anwendung im Tonstudio, in der Außenübertragung (Rundfunk- und FS-Ton) und im Ela-Bereich geeignet. MPV-Verteiler bieten optimale Sicherheit bei Auftreten von Brummschleifen und Kurzschlüssen in Kabeln und Eingängen, bei Aufliegen von Spannungen, bei Fehlanpassungen usw.
Die Prüfspannungsfestigkeit Eingang/Ausgang beträgt 2,5 kV, gegenüber Masse 1,5 kV. Die Geräte entsprechen somit VDE-Bestimmungen und IRT-Richtlinien.
Jedem symmetrischen Eingang und Ausgang ist ein eigener Schirm zugeordnet, der bei ordnungsgemäßer Verdrahtung der Anschlußleitung optimale Brummeigenschaften durch Zuordnung der Erdpotentiale ermöglicht. Herzstück der alphaton Mehrkanal-Pegelverteiler sind hochqualitative Trenntrafos, die sich auszeichnen durch
- äußerst geringe Eigenverluste
- linearen Frequenzgang
- Nennpegel, + 6 dBu, Mikrofon + Leitungspegel
- Isolationsspannung primär/sekundär von 2500 V
- sehr hohe Unsymmetriedämpfung
- wirkungsvolle magnetische und statische Abschirmung
alphaton Mehrkanal-Pegelverteiler sind in einem 19"-Gehäuse untergebracht, besitzen standardmäßig 4 Eingänge, von denen auf je drei galvanisch getrennte Wege verteilt wird. Optional verfügt jeder Kanal über einen "Direct-Out", der direkt vom Verteilereingang zum Hauptmischpult mit Phantomversorgung führt. Der "Direct-Out" wird als XLR-Stecker auf der Geräterückseite ausgeführt.
Technische Daten:
Technische Daten:
max. Pegel | +6 dBu |
Frequenzgang | 30 ... 20.000 Hz, ± 0,9 dB, RL = 1 kOhm |
Klirrfaktor | K3 (@30 Hz) < 1,5 % |
Übersetzungsverhältnis | 1:1+1+1 |
Übertragungsverhältnis | 150:150+150+150 |
Primärquellwiderstand | < 150 Ohm |
Sekundärabschluß-Widerstand | > 1 kOhm |
Statische Abschirmung | Mu-Metall, - 60 dB |
Prüfspannung | 3 kVeff (primary/secondary) |
Klirrdämpfung @ +6dBu | k3 30 Hz > 45 dB, 1 kHz > 75 dB |
Unsymmetriedämpfung | > 60 dB |
Phantomspeisung | 48V max 10 mA |
Gehäuse & Abmessungen | 19“, 1 HE, 130mm Tiefe |